PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKYBRNO A OKOLÍ ZLÍNSKO - turistická oblast SLOVÁCKO - turistická oblast HANÁ - turistická oblast BESKYDY-VALAŠSKO - turistická oblast HLAVNÍ STRANA OKRES VSETÍN OKRES ZLÍN OKRES UHERSKÉ HRADIŠTĚ OKRES KROMĚŘ͎ ČESKÁ REPUBLIKA
Dienstag 05.08.2025
SUCHEN
  Suchzentrum
Zlínský REJSTŘÍK
GRUNDINFORMATIONEN
  Zlínský kraj
ZZlínská NEJ
Städte und Gemeinden
Euroregionen
Mikroregionen und Vereinigungen
AKTUALITÄTEN UND AKTIONEN
  Aktualitäten
Kalendář akcí v kraji
Volksaktionen und Festspiele
Touristische Aktionen
Messen und Ausstellungen
Badenwesen
  Badeeinrichtungen
Krankenversicherung
Touristik und freizeit
  Informationszentren
Führungsdienstleistungen
Kultur und Unterhaltung
Burgen und Schlösser
Sehenswürdigkeiten und Architektur
Klub der tschechischen Touristen
Sport und Relaxation
Wandertouristik
Radfahrtouristik
Wassertouristik und Sporten
Zimní sporty
Agrotouristik
Weintouristik
Sdružení a spolky
Reisebüros
Folklore und Traditionen
  Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
Natur und ihrer schutz
  Bergen und Gebirge
Wasserläufe und Flächen
Naturschutzgebiete
Naturlehrpfade
Unterkunft, verpflegung
  Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Rasthäuser
Pensionen
Hütten
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Angenehmer Sitz
Gastronomische Spezialitäten
Handel und Dienstleistungen
  Dienste für Kraftfahrers
Dienste
Handel
Einkaufszentren
UNTERNEHMENSUNTERSTÜTZUNG
  Investitionsgelegenheiten
Ausstellungen und Ausstellungsplätze
Kongresszentren
Finanzsektor und Versicherung
Realitäten
Industrieproduktion
Nahrungsmittelproduktion
Království perníku

Geschichte des Dorfes [ Geschichte ]

Das Dorf wurde zum erstenmal schriftlich im Jahre 1412 als Polowssy erwähnt und gehörte zur Herrschaft Hranice. Im 15. Jahrhundert war es gemeinsam mit dem Dorf Dub in die Olomoucer Landtafeln als selbständiges Rittergut eingetragen. Zu dieser Zeit war Polouvsi wahrscheinlich eine Burg, welche die Wege zwischen den Flüssen Bečva und Odra bewachte. Die Einwohner waren bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Deutsche und lebten von der Landwirtschaft und dem Obst- und Gemüseanbau. Später wurde im Ort eine Mühle und ein Sägewerk gegründet. Eingepfarrt war die Gemeinde mit Unterbrechungen in den Kirchensprengel Jeseník n.O. Eine Schule wird zum erstenmal im Jahre 1789 erwähnt, nach dem Anschluss an Jeseník nad Odrou wurde die Schule aufgehoben. Heute gehen die kleineren Kinder in die Schule nach Jeseník nad Odrou, die älteren nach Suchdol nad Odrou oder nach Starý Jičín. Nach dem zweiten Weltkrieg kam es zur Aussiedlung der deutschen Bewohner und der Ansiedlung neuer Einwohner hauptsächlich aus dem Gebiet Valašsko. Die Landwirstschaftliche Genossenschaft wurde im Jahre 1954 gegründet, später wurde sie an die Genossenschaft Jesenicko mit Sitz in Jeseník nad Odrou angeschlossen. Heute ist sie ein Bestandteil der Landwirtschaftlichen Handelsgenossenschaft Jesenicko. In Polouvsi hat die Genossenschaft eine Hühnerfarm.
Auf dem Gemeindesiegel aus dem Jahre 1766 ist ein Laubbaum mit je einem Haus mit zwei Fenstern und einer Tür an beiden Seiten.

PLAZIERUNG

WEITERE INFORMATIONEN: http://www.jeseniknadodrou.cz

Satzart: Geschichte
DATENAKTUALISIERUNG: Ivana Náplavová org. 56, 01.12.2003 v 17:11 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
FOLKLORNÍ AKCE A FESTIVALY
TURISTIKA