PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKYBRNO A OKOLÍ ZLÍNSKO - turistická oblast SLOVÁCKO - turistická oblast HANÁ - turistická oblast BESKYDY-VALAŠSKO - turistická oblast HLAVNÍ STRANA OKRES VSETÍN OKRES ZLÍN OKRES UHERSKÉ HRADIŠTĚ OKRES KROMĚŘ͎ ČESKÁ REPUBLIKA
Mittwoch 02.07.2025
SUCHEN
  Suchzentrum
Zlínský REJSTŘÍK
GRUNDINFORMATIONEN
  Zlínský kraj
ZZlínská NEJ
Städte und Gemeinden
Euroregionen
Mikroregionen und Vereinigungen
AKTUALITÄTEN UND AKTIONEN
  Aktualitäten
Kalendář akcí v kraji
Volksaktionen und Festspiele
Touristische Aktionen
Messen und Ausstellungen
Badenwesen
  Badeeinrichtungen
Krankenversicherung
Touristik und freizeit
  Informationszentren
Führungsdienstleistungen
Kultur und Unterhaltung
Burgen und Schlösser
Sehenswürdigkeiten und Architektur
Klub der tschechischen Touristen
Sport und Relaxation
Wandertouristik
Radfahrtouristik
Wassertouristik und Sporten
Zimní sporty
Agrotouristik
Weintouristik
Sdružení a spolky
Reisebüros
Folklore und Traditionen
  Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
Natur und ihrer schutz
  Bergen und Gebirge
Wasserläufe und Flächen
Naturschutzgebiete
Naturlehrpfade
Unterkunft, verpflegung
  Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Rasthäuser
Pensionen
Hütten
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Angenehmer Sitz
Gastronomische Spezialitäten
Handel und Dienstleistungen
  Dienste für Kraftfahrers
Dienste
Handel
Einkaufszentren
UNTERNEHMENSUNTERSTÜTZUNG
  Investitionsgelegenheiten
Ausstellungen und Ausstellungsplätze
Kongresszentren
Finanzsektor und Versicherung
Realitäten
Industrieproduktion
Nahrungsmittelproduktion
Království perníku

Das Gehege an der Burg Hukvaldy [ Wildgehege ]

Hukvaldy 017
Zum Hukvaldy der Vergangenheit gehörte nicht wegdenkbar das Gehege. Es wurde 1566 von Bischof Vilém Prusinovský angelegt, der wohl vom Kaiser Maximilian II. zwanzig Tiere Damwild erhalten hatte. Das ursprüngliche Wildgehege war an einem ganz anderen Platz, und zwar an der Straße von Drážky nach Hájov. Erst Kardinal Schrattenbach verlegte es um das Jahr 1730 herum an die jetzige Stelle, um die Burg herum. Er ließ es teilweise einzäunen und ein Eingangstor errichten. Dieses wurde später in die Gehegemauer bei der Straße nach Kozlovice umverlegt und im Jahre 1926 auf Veranlassung des Erzbischofs Prečan dann wieder an den ursprünglichen Ort zurückisnstalliert, wo es bis heute ist. 1960 wurde zum Gehege ein Stück des Berges Kazničov hinzugefügt, seine gegenwärtige Fläche beträgt ca. 450 ha. Anfang der 50er Jahre wurde im Gehege ein Freilichttheater errichtet und 1959 das Denkmal "Liška Bystrouška" (Der schnellhörige Fuchs). Das Gehege ist erhalten geblieben, es wird von "Wälder der Tschechischen Republik" verwaltet.
1999 wurden im Gehege sieben Waldbuchen zu geschützten Bäumen erklärt, die einerseits wegen ihres reichen Wurzelsystems mit der Länge einiger Wurzeln von bis zu 8 Metern sehenswert sind, andererseits wegen der Mächtigkeit ihrer Stämme. Ihr Umfang bewegt sich zwischen 290 und 465 cm.
Obora u hradu Hukvaldy

PLAZIERUNG

WEITERE INFORMATIONEN: http://www.hukvaldy.info

Satzart: Wildgehege
DATENAKTUALISIERUNG: uživatel č. 1164 org. 128, 13.10.2010 v 15:28 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
FOLKLORNÍ AKCE A FESTIVALY
TURISTIKA