PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKYBRNO A OKOLÍ ZLÍNSKO - turistická oblast SLOVÁCKO - turistická oblast HANÁ - turistická oblast BESKYDY-VALAŠSKO - turistická oblast HLAVNÍ STRANA OKRES VSETÍN OKRES ZLÍN OKRES UHERSKÉ HRADIŠTĚ OKRES KROMĚŘ͎ ČESKÁ REPUBLIKA
Mittwoch 02.07.2025
SUCHEN
  Suchzentrum
Zlínský REJSTŘÍK
GRUNDINFORMATIONEN
  Zlínský kraj
ZZlínská NEJ
Städte und Gemeinden
Euroregionen
Mikroregionen und Vereinigungen
AKTUALITÄTEN UND AKTIONEN
  Aktualitäten
Kalendář akcí v kraji
Volksaktionen und Festspiele
Touristische Aktionen
Messen und Ausstellungen
Badenwesen
  Badeeinrichtungen
Krankenversicherung
Touristik und freizeit
  Informationszentren
Führungsdienstleistungen
Kultur und Unterhaltung
Burgen und Schlösser
Sehenswürdigkeiten und Architektur
Klub der tschechischen Touristen
Sport und Relaxation
Wandertouristik
Radfahrtouristik
Wassertouristik und Sporten
Zimní sporty
Agrotouristik
Weintouristik
Sdružení a spolky
Reisebüros
Folklore und Traditionen
  Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
Natur und ihrer schutz
  Bergen und Gebirge
Wasserläufe und Flächen
Naturschutzgebiete
Naturlehrpfade
Unterkunft, verpflegung
  Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Rasthäuser
Pensionen
Hütten
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Angenehmer Sitz
Gastronomische Spezialitäten
Handel und Dienstleistungen
  Dienste für Kraftfahrers
Dienste
Handel
Einkaufszentren
UNTERNEHMENSUNTERSTÜTZUNG
  Investitionsgelegenheiten
Ausstellungen und Ausstellungsplätze
Kongresszentren
Finanzsektor und Versicherung
Realitäten
Industrieproduktion
Nahrungsmittelproduktion
Království perníku

Die Burg Hukvaldy [ Burg oder Burgruine ]

Hrad Hukvaldy
Eine der größten mährischen Burgen wurde auf einem strategisch vorteilhaften Ort am Gipfel des Hügels zwischen Kazničov (601 m) im Westen und Babí Hora (620 m) im Osten in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts Arnold von Hückeswagen, Geselle des tschechischen Königs, Přemysl Otakar I. gegründet. Seit dem Jahr 1359 wurde die Burg dauerhaft im Eigentum der Bischöfe von Olomouc und seit dem Jahr 1760 siedelte hier die Verwaltung der gesamten weiträumigen Bistumsdomäne von Hukvaldy. Die Burg, die einige Anstürme feindlicher Heeren widerstand, wurde im Jahre 1762 von einem Brand verwüstet und auf dem Hügelgipfel blieben nur Ruinen. Das Leben übertrug sich langsam in die Vorburg, wo um den Obrigkeitshof herum, zu dem bereits im 15.
Jahrhundert eine Brauerei gehörte, in der Hälfte des 18. Jahrhunderts eine gleichnamige Ansiedlung entstand, die seit dem Jahre 1850 eine Ansiedlung von Sklenov war.
Zum 1. Juli 1982 wurde das Dorf auf Hukvaldy umbenannt. Seit dem Jahre 1760 stand hier ein Schloß als Sommersitz der Bischöfe, die bereits früher um die Burg herum ein Wildgehege gründeten; im Jahre 1858 wurde im Gehege ein Hengstdepot mit der berühmten "Zucht von Kladruby".

Lašská brána Beskyd
Dobové pohlednice
1895 - 1945
Stanislava Kovářová
Aleš Pustějovský

KONTAKTADRESSE:

Hrad Hukvaldy
Hukvaldy
739 46 Hukvaldy
Czechia (CZ)
fax: (+420) 558 431 524
Hrad Hukvaldy

WEITERE INFORMATIONEN

PLAZIERUNG

ukázat na mapě

Andere Objekte im Umkreis von
WEITERE INFORMATIONEN: http://www.janackovyhukvaldy.cz

DATENAKTUALISIERUNG: Petr Domčík (Obec Hukvaldy) org. 128, 30.04.2012 v 11:01 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
FOLKLORNÍ AKCE A FESTIVALY
TURISTIKA