PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKYBRNO A OKOLÍ ZLÍNSKO - turistická oblast SLOVÁCKO - turistická oblast HANÁ - turistická oblast BESKYDY-VALAŠSKO - turistická oblast HLAVNÍ STRANA OKRES VSETÍN OKRES ZLÍN OKRES UHERSKÉ HRADIŠTĚ OKRES KROMĚŘ͎ ČESKÁ REPUBLIKA
Středa 16.07.2025
VYHLEDÁVÁNÍ
  Vyhledávací centrum
Zlínský REJSTŘÍK
ZÁKLADNÍ INFORMACE
  Zlínský kraj
Zlínská NEJ
Města a obce
Euroregiony
Mikroregiony a sdružení
AKTUALITY A AKCE
  Aktuality
Kalendář akcí v kraji
Folklorní akce a festivaly
Turistické akce
Veletrhy a výstavy
Lázeňství
  Lázeňská zařízení
Zdravotní pojištění
Turistika a volný čas
  Informační služby
Průvodcovské služby
Kultura a zábava
Hrady a zámky
Památky a architektura
Klub českých turistů
Sport a relaxace
Pěší turistika
Cykloturistka
Vodní turistika a sporty
Zimní sporty
Agroturistika
Vinařská turistika
Sdružení a spolky
Cestovní kanceláře
Folklor a tradice
  Folklorní sdružení
Folklorní soubory
Folklorní festivaly
Lidové tradice a zvyky
Lidová řemesla a výrobky
Příroda a její ochrana
  Hory a pohoří
Vodní toky a plochy
Chráněná krajinná území
Naučné stezky
Ubytování a stravování
  Autokemp, kemp, tábořiště
Hotely, motoresty
Penziony
Chaty a chalupy
Rekreační areály
Další ubytování
Restaurace
Příjemné posezení
Gastronomické speciality
Obchod a služby
  Služby motoristům
Služby
Obchod
Nákupní centra
PODPORA PODNIKÁNÍ
  Investiční příležitosti
Výstavy a výstaviště
Kongresová centra
Finanční sektor a pojištění
Nemovitosti na prodej
Průmyslová výroba
Potravinářská výroba
Království perníku

ST. WENZELSKIRCHE [ Kostel nebo katedrála ]

Sie ist das bedeutendste Kulturdenkmal in Vranov, namentlich deren Sakristei. Diese war aller Wahrscheinlichkeit nach eines der ältesten vorromanischen Kirchenbauten, der Rotunden, die im Zusammenhang mit dem Missionsbemühen des Heiligen Adelbert (Vojtěch - Slavníkovec) gegründet wurde. Die ursprüngliche präromanische Rotunde wurde im 13. Jahrhundert beim Bau des Langschiffes (noch im romanischen Stil) als Sakristei belassen.
Eine weitere Umbauetappe war die Besetzung des spätgotischen Portals mit einer Tür. Die Tür wurde an ursprünglicher Ort und Stelle im Südportal des Sanktuariums eingesetzt und ist ein spätgotisches Werk von der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts, spätestens jedoch vom Beginn des 16. Jahrhunderts. Die Tür besteht aus drei einfach verleimten starken Holzplatten. Die Beschläge bestehen aus einfachen Scharnieraugen bis hin zu reichen Ornamentformen, die in heraldischen Linien auslaufen. Das gotische Schloss an der Türinnenseite, das sog. Schubriegelschloss, dessen Hauptbestandteile der Schubriegel, Reiber und Schlüssel sind, diente zum Öffnen oder Verschließen der Tür von Außen. Innen wurde das Schloss von Hand bedient. Nach Verarbeitung und Verzierung zu urteilen, wurde das Türschloss ungefähr zur Mitte des 15. Jahrhunderts gebaut. Angesichts der Tatsache, dass auf dem Gebiet der Region Benešov solche Türschlösser auch in Načeradec, in Popovice, bei Chvojínka und in Bělice gefunden wurden, darf geschlussfolgert werden, dass sich in Benešov oder dessen Umgebung eine Schmiede oder Schlosserei befand, die sich mit dieser Herstellung befassten.
Die Blütezeit der St. Wenzelskirche kam im 18. Jahrhundert mit deren Umbau im Barockstil, bei dem sie auch einen mächtigen Turm erhielt. Im Jahre 1905 wurde sie im Neubarock umgebaut (Bau einer Vorkirche und einer Leichenhalle am Turm).
Bestandteil der Kirche ist eine Glocke aus der Herrschaftszeit Karls IV., Meduný, die ihren Namen vom bewaldeten Hügel Meduný bekam, wo sie der Sage nach von einem Schwein aus der Erde gewühlt wurde. Zu dieser Glocke kam im Jahre 1659 die "St. Wenzel-Glocke" hinzu und dies durch Verdienst des Fürsten Valdštejn von Burg Komorní Hrádek. Im ersten Weltkrieg wurde die Glocke zu Kriegszwecken eingezogen. Im Jahre 1928 initiierte Pfarrer P. Václav Poslední eine Glockensammlung, aus der die neuen Glocken "Heiliger Wenzel" und "Heiliger Jan Nepomuk" angeschafft wurden. Aber auch diese fielen Kriegsereignissen zum Opfer und wurden der Kirche im 2. Weltkrieg durch nazistische Behörden entnommen.

UMÍSTĚNÍ


AKTUALIZACE: Václav Pošmurný (TO 03) org. 2, 20.11.2005 v 13:57 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
FOLKLORNÍ AKCE A FESTIVALY
TURISTIKA