PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKYBRNO A OKOLÍ ZLÍNSKO - turistická oblast SLOVÁCKO - turistická oblast HANÁ - turistická oblast BESKYDY-VALAŠSKO - turistická oblast HLAVNÍ STRANA OKRES VSETÍN OKRES ZLÍN OKRES UHERSKÉ HRADIŠTĚ OKRES KROMĚŘ͎ ČESKÁ REPUBLIKA
Mittwoch 02.07.2025
SUCHEN
  Suchzentrum
Zlínský REJSTŘÍK
GRUNDINFORMATIONEN
  Zlínský kraj
ZZlínská NEJ
Städte und Gemeinden
Euroregionen
Mikroregionen und Vereinigungen
AKTUALITÄTEN UND AKTIONEN
  Aktualitäten
Kalendář akcí v kraji
Volksaktionen und Festspiele
Touristische Aktionen
Messen und Ausstellungen
Badenwesen
  Badeeinrichtungen
Krankenversicherung
Touristik und freizeit
  Informationszentren
Führungsdienstleistungen
Kultur und Unterhaltung
Burgen und Schlösser
Sehenswürdigkeiten und Architektur
Klub der tschechischen Touristen
Sport und Relaxation
Wandertouristik
Radfahrtouristik
Wassertouristik und Sporten
Zimní sporty
Agrotouristik
Weintouristik
Sdružení a spolky
Reisebüros
Folklore und Traditionen
  Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
Natur und ihrer schutz
  Bergen und Gebirge
Wasserläufe und Flächen
Naturschutzgebiete
Naturlehrpfade
Unterkunft, verpflegung
  Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Rasthäuser
Pensionen
Hütten
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Angenehmer Sitz
Gastronomische Spezialitäten
Handel und Dienstleistungen
  Dienste für Kraftfahrers
Dienste
Handel
Einkaufszentren
UNTERNEHMENSUNTERSTÜTZUNG
  Investitionsgelegenheiten
Ausstellungen und Ausstellungsplätze
Kongresszentren
Finanzsektor und Versicherung
Realitäten
Industrieproduktion
Nahrungsmittelproduktion
Království perníku

Lysá hora - královna Moravskoslezských Beskyd [ Hora - tisícovka ]

Lysá hora z Malenovic
Wir begrüßen Sie,

auf den Seiten des höchsten Berges der mährisch - schlesischen Beskyden Lysá Hora (Kahler Berg). Diese Seite entstand im Zusammenhang mit allen Einrichtungen, die auf dem Berg zu finden sind.
Wir bieten Ihnen Aktuelles über den Lysá Hora, einen Kalender der geplanten Veranstaltungen, das aktuelle Wetter, eine Webkamera, aber auch etwas aus der Geschichte, vom Sport und der Naturschutzgebiete der Beskyden.
Lysá Hora befindet sich in den Gebieten der Ortschaften Ostravice, Krásná, Staré Hamry und Malenovice.
Das Masiv des Lysá Hora ist von den anderen Teilen der Beskyden durch tiefe Täler getrennt, durch die die Flüsse Ostravice, Řečice a Mohelnice fließen. Der dominante Gipfel wird auch Gigula genannt. (Die alte Bezeichnung wurde von Petr Bezruč geändert.) Die selbständige Berggruppe hat vier Hauptgabelungen und einige weitere seitliche, größere und kleinere Bergkämme.
Lysá Hora - er wird manchmal auch die Königin der mährisch - schlesischen Beskyden genannt. Der Gipfel Gigula läuft in vier Gabelungen aus: "Lukšinec", "Malchor", "Zimní Polana" und "Velký Kobylik". Vom Lysá Hora aus bietet sich ein unwiederholbarer Rundblick auf die Kämme und Täler der Beskyden und des Altvatergebirges im Westen und auf die Hohe Tatra. Auf der Spitze des Lysá Hora ist eine Wetterstation, ein Fernsehturm, die Bergwacht, der Kiosk Šantán, die Berghütte Lysá Hora und die Herberge Kameňák.
Sie finden hier auch eine Erinnerungstafel für die Wanderer, die während der Besatzungszeit umgekommenen sind.
Lysá Hora war das jährliche Ziel des schlesischen Dichters Petr Bezruč. In Ehrung seines Andenkens veranstaltet der Wanderverein (die Abteilungen: Beskyden und Schlesien) immer im September die traditionelle Veranstaltung: Das Hinaufkriechen auf den Lysá Hora.
Das Bergmasiv besteht aus sich abwechselnden Sandstein- und Tonschichen. Zu der geomorfologisehen Atraktion gehört zum Beispiel das Höhlensystem in Gabelast Lukšinec. Dieses System hat etwa 250 m Spaltkorridores und einen Dom mit eine Höhe bis zu 30 m. Im Betracht der Tatsache, dass sich hier um bis jetzt " lebendiges" arbeitendes System handelt, muss wegen der Verletzungsgefahr der Eingang einem Gitter verschlossen werden. Diese Höhle ist der ideale Platz für die Überwinterung von Fledermäusen.
Die oberflächliche Vegetation des Massiv bildet follgende Vegetationsstufen: Tanne-Buche- ,Fichte-Buche- ,Buche-Fichte- und Fichtestufe. Die Spitze ist kahl, praktisch ohne hochgewachse Bäume. Der Bestand auf die Spitze bildet nur künstlich gepfantztes Krummholz.
Im Bewuchs des Berges befindet sich die ursprüngliche Populations des Ökotyps der wohlgestalteten Fichte wohlgestaltene. Von andere Sorten sind zum Beispiel der Bergahorn, die Waldbuche, die Weisstanne, die Bergulme. Zwischen den seltenen Vertretern der Bergstraucher gehört die Alpenrose, die Alpenjohannisbeere, Schwarzeheckenkirsche. Diese Sorten gelten schon fast als ausgestorben. Vom Kräuterreich sind hier zum Beispiel die Waldhainbinse, der Alpenlattich, der Frauenfarn der Zwiebelzahnwurz und auch die Preiselbeersträuch zu nennen.
Vom Kleintierbereich befinden sich in der Umgebung einige Wirbeltiere, die sehr bedroht sind. Hier leben der Luchs, die Bergamsel, der Schwarzstorch, der Waldhabicht, der Buntspecht. Manchmal kann man auch Spurn von einem Wolf oder Braunbären entdecken. Bis zum Ende des vorigen Jahrhunderts niesteten hier auch der Steinadler und der Knaligadler.

IM DETAIL

PLAZIERUNG


DATENAKTUALISIERUNG: Petr Lukeš (Lysá hora) org. 151, 08.04.2025 v 19:14 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
FOLKLORNÍ AKCE A FESTIVALY
TURISTIKA